Causal Timelines
Causal Timelines sind lange digitale Schnüre, an denen weltpolitische Themen durch einen Hybrid aus Timeline und Kausalkette nachvollziehbar erklärt werden. Der Betrachter kann sich mittels einer realen Schnur durch die digitalen 3D-Informationsräume von der Vergangenheit bis in die Zukunft navigieren.
Causal Timelines konfrontiert den Betrachter mit aktuellen gesellschaftlichen Problemen und neuen Herausforderungen. Der Fokus liegt dabei auf der Finanzindustrie mit ihren Zusammenhängen und Auswirkungen. Erklärt wird dabei aktuelles Zeitgeschehen, wie es dazu gekommen ist, und wie es sich evtl. entwickeln könnte. Da alle weltpolitischen Entwicklungen auch dem Kausalitätsprinzip unterliegen und sich auf eine oder mehrere Ursachen zurückverfolgen lassen, wird durch diese Methode Schritt für Schritt erkärt wie es zu einer bestimmten Entwicklung kam.
Beispielsweise hatte der Wirtschaftsaufschwung in den 50er/60ern seine zyklischen Konjunkturgrenzen, was zu Inflation und Stagnation des Wachstums führte. Das führte zu neoliberalen Reformen wie die Öffnung der Finanzmärkte um einen erneuten Aufschwung zu garantieren. Die Deregulierung, Privatisierung und Globalisierung der Finanzmärkte ermöglichte zwar kurze Zeit Stabilität und Wohlstand, aber mündete in einer Globalisierungswelle, wo sich Kapital zunehmend von der Realwirtschaft lößte und in den ersten Finanzblasen und letztlich in einem Casinokapitalismus endete. Die Verkettung von Ereignissen lässt sich problemlos lange weiterführen, sodass man eine Informationsarchitektur bekommt, die einem die Geschichte unserer Wirtschaft Schritt für Schritt erklärt, was Ratingagenturen und Hedgefonts sind und welche Rolle sie dabei spielen, bis hin fiktiven Szenarien in der Zukunft, in dem unser Wirtschaftssystem vor Überschuldung und ständigen Wirtschaftskrisen und Bürgerrevolten zusammengebrochen ist. Dabei werden visionäre Wirtschafts- und Währungssysteme aufgezeigt und deren Konzepte erklärt.
Intuitives Interface
Das Interface dabei ist analog zur digitalen Schnur eine reale Schnur. Die digitale Schnur verhält sich je nach Bewegung des Benutzers exakt so wie die reale Schnur. So kann sich der Benutzer frei in alle Richtungen durch den Datenraum bewegen. Über die 8 Meter lange Schnur mit Rückholautomatik lässt sich auch die Tiefe der Informationen steuern. Hält der Benutzer in speziell markierten Positionen an, bekommt er noch tiefergehende Informationen.